ETS- Liner im Mai

ab 5. Mai 2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie über eine wichtige, temporäre Änderung im Fahrplan der ETS-Linie informieren.

Aufgrund der Sperrung der Eiderbrücke muss die Buslinie umgeleitet werden. Dies führt zu einer Anpassung der Abfahrtszeiten.

Im Zeitraum vom 05. Mai bis einschließlich 30. Mai wird der ETS-Linienbus jede Haltestelle auf seiner Route circa 20 Minuten früher als gewohnt anfahren.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind bzw. Sie rechtzeitig an der jeweiligen Haltestelle sind, um den Bus nicht zu verpassen. Planen Sie diese frühere Abfahrtszeit von etwa 20 Minuten in Ihrem morgendlichen Ablauf entsprechend ein.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendige Anpassung.

das ETS Team

Linie 2614 im Mai

ab 5. Mai 2025

Ergänzung: An Tagen mit Nachmittagsunterricht (dienstags, mittwochs und donnerstags) fährt die Linie 2614 auch um 15:08 Uhr aus Tönning Richtung Heide.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

der SVG Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft informiert bezüglich der Linie 2614 für die Zeit der Sperrung der Anschlussstelle B5 – B202:

20250429 JP Information Sperrung B 5-Abfahrt Tönning mit Fahrplänen

Die Fahrt zur 1. Stunde in Tönning (Abfahrt um 06:12 Uhr an der Haltestelle Heide Bahnhof) findet statt, jedoch startet die Fahrt 30 Minuten früher, um trotz Umleitung pünktlich zum Schulstart einzutreffen.

Auf dieser Fahrt entfallen auch die Haltestellen Karolinenkoog Pfahlershof und Karolinenkoog Kreuzung.

Straßensperrung aus Dithmarschen kommend

ab 5. Mai 2025

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt seit August 2024 Arbeiten im Bereich des Anschlusses der Bundesstraße 5 an die B 202 durch (siehe Medien-Information vom 19. August 2024). Im Rahmen der bereits bekannt gegebenen Vollsperrung bis zum 31. Mai 2025 zwischen Tönning und Rothenspieker wird ab dem 5. Mai im Rahmen des dreistreifigen Ausbaus die Bundesstraße 5 asphaltiert. Ergänzend zur bisherigen Vollsperrung wird ab dem 5. Mai 2025 auch die Auffahrt von der B 5 aus Richtung Süden auf die B 202 in Richtung Sankt Peter-Ording gesperrt. Aus Richtung Sankt Peter-Ording bleibt die Auffahrt auf die B 5 in Richtung Süden frei.

Wo ist Emma?

19. Juni 2025

Am 19. Juni um 19 Uhr präsentiert der zwölfte Jahrgang der Eider-Treene-Schule Tönning unter der Leitung von Herrn Tschirpke das Theaterstück ,,Wo ist Emma und Wer ist M?“, zu dem alle Interessierten ab 6 Jahren herzlich eingeladen werden. In der packenden Geschichte geht es um ein Mädchen, das plötzlich verschwindet und im Internet erpresst wird – doch von wem? Während ihre Freunde in Sorge um sie sind, entfaltet sich ein spannendes Rätsel, das zum Mitfiebern einlädt. Dieses Stück ist nicht nur thematisch aktuell, sondern bietet auch Unterhaltung für Jung und Alt. Seien Sie dabei und entdecken Sie, mit Popcorn in der Hand, die Geheimnisse hinter dem Verschwinden von Emma! Der Eintritt in der Stadthalle der ETS ist frei.

Informationen zu Schulentwicklungstag und Ferienplanung 2025/2026

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte nehmen Sie den Informationsbrief zu den kommenden Terminen zur Kenntnis:

2025-04-28_SET-bewegliche Ferien 2025-2026

Die Praktikumsprämie geht in die nächste Runde!

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein: Sie können auch in diesem Jahr wieder eine Prämie erhalten, wenn sie in ihrer Ferienzeit ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb in Schleswig-Holstein absolvieren. Das Land stellt dafür Mittel aus dem Landeshaushalt bereit. Schülerinnen und Schüler erhalten je Praktikumswoche 120 Euro. Es können maximal zwei Wochen beantragt werden.

In Anhang befindet sich ein Infoflyer.

Alle weiteren Informationen zur Praktikumsprämie unter https://www.hwk-flensburg.de/praktikum.

Komm doch, Zukunft Flyer

Tönninger Firmenturnier 2025

Erfolgreiche Titelverteidigung knapp verpasst – Starke Leistung unseres Schulteams beim Firmenturnier

Auch in diesem Jahr haben wir als Titelverteidiger mit einem gemischten Team aus Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Jahrgangsstufe sowie Lehrkräften am Firmenturnier teilgenommen. Das Turnier, das erneut vom Verein zur Förderung des Fussballsportes im Tönninger SV e. V. ausgerichtet wurde, brachte zwölf Mannschaften verschiedenster Altersgruppen in der Sporthalle am Rieper Weg zusammen. Sie alle kämpften um den begehrten Titel der Stadtmeisterschaft der Betriebsmannschaften und boten den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Spiele. 

Unser Team zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Mit zwei Siegen gegen „Ele’s Alte Werft“ und „Schröder Bau“ sowie drei Unentschieden sicherten wir uns als Gruppenzweiter den Einzug ins Halbfinale. Besonders überzeugten wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine hohe Einsatzbereitschaft unserer Spielerinnen und Spieler. Zudem konnten wir mit nur einem Gegentor in der Gruppenphase unsere defensive Stabilität unter Beweis stellen. 

Im Halbfinale kam es dann zum spannenden Duell gegen das Team „Rewe“, den späteren Turniersieger. 

Nach einem intensiven Spiel musste die Entscheidung im Siebenmeterschießen fallen – hier hatten wir leider das Nachsehen. Doch unser Team ließ sich nicht entmutigen und bewies im Spiel um Platz 3 erneut Klasse. Mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen die „Dachdeckerei Dau“ sicherten wir uns den verdienten dritten Platz. 

Auch wenn wir unseren Titel in diesem Jahr nicht verteidigen konnten, wurde der dritte Platz gemeinsam mit unseren Fans ausgiebig gefeiert. Eins ist sicher: Im nächsten Jahr greifen wir wieder ganz oben an! 

Leon Steffen 

Ausschreibung des Schwedischen Gastschulprogramms "1 Jahr in Deutschland"

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,

auch für das Schuljahr 2025/2026 unterstützt das Land Schleswig-Holstein wieder die schwedische Bildungsbehörde bei der Suche nach 2 Gastschulen und Gastfamilien die bereit sind, eine schwedische Gastschülerin aufzunehmen. Der monatliche Unkostenbeitrag, den die schwedische Familie dabei an die Gastfamilie in Deutschland zahlt beträgt im nächsten Schuljahr erneut 450€. Der Betrag deckt die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Schulessen, kürzere Fahrten und etwaige Alltagsaktivitäten. Darüber hinaus anfallende Kosten wie der Reise ins Gastland und zurück, dem Schultransport sowie für Bücher, sonstige Schulmaterialien, Taschengeld und private Reisen werden von der/den Schüler/in übernommen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Anlagen.

Die schwedischen Jugendlichen sind zwischen 16-18 Jahre alt. Es ist aber ausdrücklich nicht erforderlich, dass die Kinder der aufnehmenden Gastfamilie im gleichen Alter sind!

Die Bewerbungsfrist ist der 30.04.2025. Bitte füllen Sie die Bewerbungsunterlagen aufgrund der besseren Lesbarkeit elektronisch aus und senden diese unterschrieben per Mail an Leonnik.Struck@bimi.landsh.de.

Bewerbungsbogen_ 2025
Die Einjahresprogramme Verantwortlichkeiten und Richtlinien
Informationspflichten_Datenverarbeitung_Schweden

Weihnachtspäckchenkonvoi

Seit vielen Jahren nimmt unsere Schule an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ teil. Dieser Konvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden Osteuropas. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern.

Wir freuen uns sehr darüber, dass auch dieses Jahr wieder viele Geschenke von unseren Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern liebevoll gepackt und hier in der Schule abgegeben wurden. Nun wurden diese schönen Weihnachtsgeschenke bereits abgeholt und sind auf ihrem Weg in die Waisen- und Krankenhäuser, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen.

Die ETS bedankt sich ganz herzlich dafür, dass Sie mit uns diese tolle Aktion unterstützen!

Sabine Kock

Social Media

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,

bitte nehmen Sie den folgenden Brief zum Umgang mit den sozialen Medien zur Kenntnis

2024-10-14_Instagram & Co

Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts „LernBuddy“ an der Eider-Treene-Schule

Im August 2021 startete an der Eider-Treene-Schule das Pilotprojekt „Corona-Coaching“, welches später unter dem Namen „LernBuddy“ fortgeführt wurde und nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Projekt zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit coronabedingten schulischen Defiziten durch gezielte Nachhilfe zu unterstützen.

Die Nachhilfe wurde zunächst von engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und später auch von der 10. Klasse erteilt, deren Eignung zuvor durch Fachlehrkräfte bestätigt wurde. Diese Einzelbetreuung ermöglichte eine individuelle und effektive Unterstützung der jüngeren Schülerinnen und Schüler und trug maßgeblich zur Verbesserung ihrer schulischen Leistungen bei. Im Rahmen des Projekts wurden die drei Hauptfächer Englisch, Mathematik und Deutsch angeboten, die für viele Lernende eine besondere Herausforderung darstellten.

Die Nachhilfestunden fanden stets im Anschluss an den Regelunterricht in den Räumlichkeiten der Schule statt. Dies bot eine vertraute Lernumgebung und erleichterte die Teilhabe am Angebot. Das positive Feedback der Teilnehmenden und Eltern sowie die sichtbaren Fortschritte der Schülerinnen und Schüler unterstreichen den Erfolg des Projekts.

Ein herzlicher Dank geht an den Rotary Club Eiderstedt – Sankt Peter-Ording, die VR Bank Westküste, Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG sowie ELKA – Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG, deren großzügige Spenden dieses Projekt erst möglich gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der Gemeinschaftsschule Tönning e.V., der durch seine finanzielle Organisation und den regelmäßigen Austausch wesentlich zur erfolgreichen Durchführung des Projekts beigetragen hat. Insbesondere die zusätzliche Arbeit der Kassenwartin, der und weiteren Mitgliedern des Vereins war eine wertvolle Unterstützung.

Darüber hinaus war Herr Breuer als betreuende Lehrkraft vor Ort aktiv in die Organisation eingebunden. Er war verantwortlich für die Vermittlung der Tutoren an die Nachhilfeschülerinnen und -schüler und trug mit dazu bei, Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Als Bindeglied zwischen dem Förderverein, der Schule und den beteiligten Schülerinnen und Schülern sorgte er somit für die reibungslose Durchführung des Projekts.

LernBuddy hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll gezielte Nachhilfe sein kann. Wir sind stolz auf die erzielten Erfolge und hoffen, dass ähnliche Projekte auch in Zukunft realisiert werden können, um die Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler weiterhin zu verbessern.

Mint-ler auf Wasserstofftour

Wasserstoffwoche FH 11m 12mAm 18. Juni sind wir, die Mint-Profile des 11. und 12. Jahrgangs, zur Wasserstoffwoche der FH Westküste in Heide gefahren. Dort wurden wir über den Grünen Wasserstoff und seine Zukunft informiert. Nachdem wir zu Beginn über die Herstellung des Wasserstoffes, seine Funktionsweise und Vielfältigkeit informiert wurden, durften wir selbst tätig werden und Wasserstoff herstellen. Mit diesem Wasserstoff konnten wir Spielzeugautos antreiben.
Zudem haben wir weitere Spannende Experimente durchgeführt, welche die Vielschichtigkeit von Wasserstoff zeigen. Mit einigen neuen Erkenntnissen haben wir schließlich unseren Ausflug beendet.

Ein Team vom NDR war auch vor Ort. Hier können Eindrücke gewonnen werden:
https://www.ardmediathek.de/video/ndr-info/heide-wirbt-mit-studiengang-green-technology/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iNjcxYWJlYS04ZjNjLTRhZmQtOWRmOC1kMzZhZTU2NDUzNmI

Tausch(t)raum

Der LdE Kurs des 5. Jahrgangs bietet jeden Montag in der 2. großen Pause eine Tauschbörse für alle Schülerinnen und Schüler im Raum gegenüber der Lernwerkstatt an.

Bringe gewaschene und gut erhaltene Kleidung (keine Socken, Schuhe, Unterwäsche) mit und tausche sie gegen ein neues Lieblingskleidungsstück ein. Es sind schon viele tolle Sachen eingetroffen, auch Kleidung von Guess, Adidas oder Engelbert Strauss. Wenn du nichts findest, erhältst du eine Tauschmarke, die du dann an einem anderen Montag eintauschen kannst.

Schau dich doch einfach mal bei uns um! Wir freuen uns auf dich!

Dein LdE-Projektteam vom Tauschtraum

Firmenschreck 12s - Erster Platz beim Tönninger Firmenturnier

Zum zweiten Mal in der Schul- und Vereinshistorie sah sich die Fußballelite der ETS dazu bereit, gegen die umliegenden Tönninger Firmen anzutreten. Die Veranstaltung begeisterte bereits im letzten Jahr mit einer regen Besucherzahl und auch in diesem Jahr war die Tribüne mit den jeweiligen ,,Ultras” gut belegt. Lehrer und Trainer Herr Steiner stellte einen beachtlichen Kader aus den Schülerinnen und Schülern der 12s bereit. Frau Rechter und Herr Sünkens vervollständigten das Team, sodass die Gegner sich auch mit den gestandenen Referendaren unserer Schule konfrontiert sahen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kamen dann die geBALLten Fußballskills der Mannschaft zum Vorschein. Egal, ob Nissen I & II oder das Wasser- und Schifffahrtsamt, schlussendlich konnte sich die Mannschaft gegen alle zehn Teams durchsetzen und holte den Pokal in die Schule. In der Eingangshalle könnt ihr den Pokal begutachten und staunen.

Eure kleine Frühstücksauszeit

Die ETS Tönning bietet mit tatkräftiger Unterstützung von Poolmitarbeiterinnen neben den Pausenangeboten „Gesellschaftsspiele“, „Yoga“ und „Kreativwerkstatt“ nun auch noch die „Kleine Frühstücksauszeit“ an. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause in gemütlicher Runde zusammensetzen, sich unterhalten, sich austauschen- und in aller Ruhe frühstücken. Wer kein Frühstück dabei hat und wo der Magen knurrt bekommt ein Schälchen Müsli.

Die ETS bedankt sich sehr für die Unterstützung insbesondere bei der Firma Bast für die großzügigen Müsli- und Milchspenden und freut sich auf viele entspannte und „hyggelige“ Frühstückspausen!