
Informationsabend zur Oberstufe für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte
13. November 2025 um 19.00 Uhr
Eider-Treene-Schule Tönning erreicht starken 3. Platz beim Schulfußballturnier in Niebüll
Am vergangenen Mittwoch nahm die Fußballmannschaft der Eider-Treene-Schule Tönning am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Gastgeber war in diesem Jahr die Gemeinschaftsschule in Niebüll, die sieben motivierte Schulteams aus der Region begrüßte. Neben den Gastgebern waren Mannschaften aus Husum, Leck, Bredstedt sowie zwei Mannschaften der FPS aus Niebüll am Start – und natürlich die engagierten Jungen der 5. und 6. Klassen aus Tönning.
Bereits im ersten Spiel traf die ETS-Mannschaft auf den späteren Zweitplatzierten aus Husum. In einem ausgeglichenen und spannenden Duell hielten die Tönninger stark dagegen, mussten sich aber am Ende unglücklich mit 0:1 geschlagen geben.
Im zweiten Spiel gegen die FPS Niebüll II zeigte das Team große Moral, nutzte seine Chancen konsequenter und gewann verdient mit 1:0. Damit war der Einzug ins Spiel um Platz 3 gesichert.
Dort entwickelte sich ein intensives und umkämpftes Match, in dem beide Mannschaften alles gaben. Nach einer spannenden Partie konnte die Eider-Treene-Schule schließlich einen 2:1-Sieg feiern – sehr zur Freude des gesamten Teams.
Die Sportlehrer Herr Steiner und Herr Holsteiner zeigten sich stolz auf die Leistung ihres Teams:
„Die Jungs haben großartigen Einsatz gezeigt, sich nie aufgegeben und als echtes Team gespielt. Der dritte Platz ist absolut verdient! Das macht Lust auf den nächsten Wettbewerb im Sommer.“
Mit ihrem fairen Auftreten und ihrer kämpferischen Leistung hinterließ die Mannschaft der Eider-Treene-Schule Tönning einen hervorragenden Eindruck – ein sportlich erfolgreicher Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Diese starke Leistung zeigt, dass die Eider-Treene-Schule Tönning nicht nur im Unterricht, sondern auch auf dem Fußballplatz hervorragend aufgestellt ist.
Woche der Beruflichen Bildung SH
17. bis 23. November 2025
Die Woche der Beruflichen Bildung SH eröffnet Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern vielfältige Möglichkeiten, sich umfassend über die Chancen und Perspektiven der Beruflichen Bildung – insbesondere der Dualen und der schulischen Berufsausbildung – zu informieren. Berufsbildende Schulen, Regionale Berufsbildungszentren, Kammern, Innungen, Verbände, Unternehmen und Betriebe bieten in dieser Zeit zahlreiche Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung an.
01.1 SHIBB_Plakat_Woche_Berufliche Bildung_2025
Bitte beachten Sie außerdem das Anschreiben des Ministeriums zur Woche der Beruflichen Bildung SH 2025
Fünfkampf mit Leidenschaft
Das Sportprofil des 13. Jahrgangs zeigt Stärke und Teamgeist
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, verwandelte sich der schuleigene Sportplatz der Eider-Treene-Schule in Tönning bereits in den frühen Morgenstunden in eine Arena für sportliche Höchstleistungen. Acht engagierte Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs mit Sport-Profil traten zwischen 7:30 und 11:00 Uhr zu einem anspruchsvollen Fünfkampf in der Leichtathletik an. Das Ziel: nicht nur persönliche Bestleistungen zu erreichen, sondern zugleich wertvolle Erfahrungen für die bevorstehende praktische Abiturprüfung im Mai 2026 zu sammeln.
Unter der Leitung von Fachlehrer Harmen Thamling wurde der Tag als Projekttag in das Schuljahr integriert und bot den Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Können in realitätsnaher Wettkampfatmosphäre zu erproben. Der Ablauf sah mehrere Disziplinen in Folge vor: Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, Speerwurf, 100-Meter- und 200-Meter-Sprint sowie den abschließenden 1500-Meter-Kurzausdauerlauf. Die Auswahl der Disziplinen war dabei nicht starr: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wählte jeweils eine Disziplin aus den vier Grundbereichen Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauer, die fünfte durfte frei gewählt werden. Diese Form der individuellen Schwerpunktsetzung stärkte die Eigenverantwortung und förderte die persönliche Motivation – ein zentraler Gedanke des Sportprofils an der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe.
Trotz der herbstlich feuchten Startbedingungen ließen sich die jungen Athletinnen und Athleten nicht bremsen. Der anfängliche Tau sorgte zwar für etwas Vorsicht auf den Laufbahnen, doch gegen 9:45 Uhr zeigte sich die Sonne und trocknete die Anlagen, sodass die Bedingungen im weiteren Verlauf nahezu optimal waren. Unter diesen verbesserten Verhältnissen entwickelten sich spannende und leistungsstarke Wettkämpfe.
Bemerkenswerte Ergebnisse unterstrichen das hohe sportliche Niveau der Gruppe: Ben Petersen glänzte mit einem 100-Meter-Sprint in 12,04 Sekunden, Andre Brandt überzeugte mit einer Kugelstoßweite von 9,35 Metern, und Nils Wandmaker beeindruckte mit einer ausgezeichneten Zeit von 5:10 Minuten über die 1500 Meter. Diese Ergebnisse spiegeln nicht nur individuelles Können wider, sondern auch die konsequente Vorbereitung im Unterricht und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für das Fach Sport.
Abgerundet wurde der Vormittag durch eine gemeinsame Reflexionsphase, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen austauschten, Stärken analysierten und persönliche Ziele für die kommenden Monate bis zum Abitur festlegten. Lehrer Harmen Thamling zeigte sich sichtlich zufrieden mit der Motivation und dem Teamgeist seiner Gruppe: „Die Leistungen heute zeigen, wie gut Theorie und Praxis im Sportprofil zusammenwirken. Das Engagement, das die Schülerinnen und Schüler an den Tag gelegt haben, ist ein starkes Zeichen für den Wert unseres sportlichen Schwerpunktes an der Eider-Treene-Schule.“
Der Fünfkampftag endete mit stolzen Gesichtern, sportlicher Erschöpfung und dem Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben. Solche Projekttage zeigen eindrucksvoll, wie das Sportprofil an der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Tönning junge Menschen fördert – in ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ebenso wie in Teamfähigkeit, Fairness und Zielstrebigkeit.
Ein Tag, der sportliche Ambition, gemeinschaftlichen Zusammenhalt und schulisches Engagement in idealer Weise vereinte – und damit ganz im Sinne des Bildungsgedankens der Eider-Treene-Schule steht.
Tönninger Schulbus im neuen Design – mit Taucher und Kirchturm auf Tour
Bunt, frisch und voller Tönninger Motive – so präsentiert sich seit September 2025 der Schulbus der Eider-Treene-Schule (ETS). Wer in den letzten Wochen in und um Tönning unterwegs war, hat ihn vielleicht schon gesehen: den neuen, auffällig gestalteten ETS-Liner, der mit seiner farbenfrohen Beklebung sofort ins Auge fällt und die Verbundenheit von Stadt, Schule und Multimar Wattforum zeigt.
Der Bus, der täglich die Schüler*innen aus der Region zur Eider-Treene-Schule bringt, erstrahlt jetzt im komplett neuen Look. Auf einer Seite des Fahrzeugs ist die unverwechselbare Silhouette der Hafenstadt Tönning zu sehen – mit Packhaus, Kirchturm, Marktplatz und Hafen als charmanten Botschaftern des Eiderstädtchens. Die andere Seite entführt die Betrachtenden in die Unterwasserwelt des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum: Der bekannte Taucher aus dem Großaquarium scheint direkt aus den Tiefen der Nordsee zu grüßen, begleitet vom einladenden Slogan des Infozentrums „Entdecke eine ganze Welt“.
Die Idee der Schule zu dieser „rollenden Visitenkarte“ Tönnings griff die Stadt Tönning begeistert auf – sie ist Eigentümer des Busses und Nationalpark-Partner. Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum war ebenfalls sofort mit Freude dabei und entwickelte gemeinsam mit professionellen Designer*innen die neue Außenbeklebung. So entstand ein farbkräftiges Gemeinschaftsprojekt, das Natur, Bildung und Regionalität auf ideale Weise verbindet.
„Den Schüler*innen gefällt ihr neuer Schulbus richtig gut – er ist etwas ganz Besonderes geworden“, berichtet ETS-Schulleiter Marc Harslem stolz. Auch Bürgermeisterin Dorothe Klömmer, Tourismusdirektorin Dr. Monika Rulle und Multimar-Leiterin Marén Bökamp-Hamkens freuen sich über das gelungene Ergebnis, das nun täglich durchs Stadtbild fährt und Tönning und den Nationalpark Wattenmeer weithin sichtbar macht.

Fotos (v.l.n.r.): Marc Harslem (ETS-Schulleiter), Dr. Monika Rulle (Tourismusdirektorin Tönning), Dorothe Klömmer (Bürgermeisterin Tönning), Marén Bökamp-Hamkens (Leiterin Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum)
Text und Fotos von:
Alina Claußen
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)
Nationalparkverwaltung
Schulsanitäts-AG an der ETS Tönning
„Für dich da, wenn’s mal schmerzt – schnell, zuverlässig, immer an deiner Seite.“
Seit dem 25. September 2025 gibt es an der Eider-Treene-Schule Tönning eine Schulsanitäts-AG, die sich zum Ziel gesetzt hat, im schulischen Alltag eine strukturierte und schnelle Ersthilfe zu gewährleisten. Die AG richtet sich an engagierte Schülerinnen und Schüler, die Interesse an medizinischer Erstversorgung und sozialem Engagement zeigen.
Das Konzept sieht vor, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern ausgebildet werden. Die Erstausbildung im Bereich der Ersten-Hilfe hat bereits stattgefunden. Die weitere Ausbildung erfolgt im zweiwöchigen Rhythmus im Rahmen einer AG. Diese findet jeweils donnerstags von 13:00 bis 14:00 Uhr statt und wird durch das DRK sowie durch Lehrkräfte begleitet.
Aktuell nehmen zehn freiwillige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8 an der Ausbildung teil. Nach Abschluss der ganztägigen Erstausbildung (Erste Hilfe) werden sie im Schulalltag eingesetzt. Sie sind in den Pausen ansprechbar und im Notfall auch während der Unterrichtszeit abrufbar.
Ziele des Schulsanitätsdienstes
Der Schulsanitätsdienst verfolgt mehrere Ziele:
- Sicherstellung einer schnellen und funktionalen Erstversorgung im schulischen Umfeld
- Förderung von Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz
- Stärkung von Teamarbeit, Selbstständigkeit und organisatorischen Fähigkeiten
Teilnahme und Ansprechpartner
Im kommenden Schulhalbjahr ist eine neue Ausbildungsrunde geplant.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 können sich zur Teilnahme anmelden.
Für weitere Informationen und bei Interesse wendet euch bitte an:
Herrn Steffen
(Lehrkraft & Ansprechpartner für den Schulsanitätsdienst)
Fahrbahnsanierung B202 Katharinenheerd bis Tönning
Vollsperrung vom 29.09.2025 bis zum 07.11.2025
Bitte beachten Sie die Informationen des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr zur Fahrbahnsanierung B202 Katharinenheerd bis Tönning und der damit einhergehenden Vollsperrung vom 29.09.2025 bis zum 07.11.2025.
Praktikumsprämie für private, freiwillige Betriebspraktika & online-Plattform für Praktikumsplätze
Ab 14. Juli steht unsere landesweite online-Plattform für Praktikumsplätze zur Verfügung. Unter Praktikum SH finden die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Eltern alle Praktikumsplätze, die in den regionalen Börsen wie Praktikum Westküste, Praktikum Hansebelt usw. eingestellt sind. Wir arbeiten eng mit diesen Börsen zusammen, die in ihren guten direkten Kontakten mit den Betrieben der jeweiligen Region die Praktikumsplätze akquirieren. Unter Praktikum SH werden sie alle gebündelt, so dass der Blick in diese eine Plattform ausreicht. Und auch, wenn man nicht direkt ein Praktikum machen möchte, erschließt eine Recherche danach, was passen könnte und interessant ist, immer neue Perspektiven und Ideen für den eigenen weiteren Weg!

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein: Sie können auch in diesem Jahr wieder eine Prämie erhalten, wenn sie in ihrer Ferienzeit ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb in Schleswig-Holstein
Alle weiteren Informationen zur Praktikumsprämie unter https://www.hwk-flensburg.de/praktikum.
Infobrief zum Schuljahr 2025/2026
08. September 2025
Liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes ETS-Team,
bitte nehmen Sie den Info-Brief unseres Schulleiters zum Beginn des Schuljahres 2025/26 zur Kenntnis:
Das fliegende Klassenzimmer
Am 16. Juli 2025 ging es für die 6c der Eider-Treene-Schule hoch hinaus. Um 8 Uhr ging es mit dem Zug Richtung St. Peter-Ording, wo wir von dem Hitzlöper, einer Bimmelbahn, eingesammelt und zum Flugplatz gebracht wurden. Im Rahmen des Kunstunterrichts hatten wir an dem Wettbewerb „Eiderstedt ist bunt“ teilgenommen und das sehr erfolgreich. Wir hatten mit zwei Videos den Hauptpreis gewonnen – einen Rundflug über Eiderstedt.

Am Flugplatz angekommen wurden wir von Herrn Bohlmann vom Amt Eiderstedt begrüßt. Die Aufregung war riesig! Anschließend ging es zeitgleich mit drei Flugzeugen in den Himmel. Wir konnten sogar unsere Schule, den Westerhever Leuchtturm und den Strand von St. Peter von oben sehen. Ein wirklich einmaliges Erlebnis! Selbst die Kinder (und Lehrkräfte), die Angst vor dem Flug hatten, haben sich getraut zu fliegen und wurden mit einem atemberaubenden Blick über Eiderstedt belohnt!
Abitur 2025
Preisverleihungen für herausragende Leistungen
Der Preis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel für herausragende Leistungen im Bereich Mint geht an Folke Holst.
Mehr dazu unter https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/129-pharma-abi-preis
Der Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V. für den Jahrgangsbesten im Fach Philosophie geht an Stian Szabo.
Der Preis der Deutschen Gesellschaft für Chemie für herausragende Leistungen im Fach Chemie geht an Johanna Glöde.
Großer Erfolg beim Malwettbewerb der Ringelganstage
Eider-Treene-Schule räumt ab!
Wir freuen uns sehr, dass gleich mehrere unserer Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Malwettbewerb zu den Ringelganstagen 2025 herausragend abgeschnitten haben. Insgesamt nahmen 714 Kinder aus 26 Schulen teil – so viele wie noch nie!
Umso stolzer sind wir, dass Nele Bandke aus der Klasse 7a den 1. Platz gewonnen hat. Ihr Bild wird im kommenden Jahr das offizielle Plakat der Ringelganstage zieren – eine besondere Ehre!
Auch Paul Benck aus der Klasse 6c hat überzeugt und den 3. Platz erreicht. Beide wurden gemeinsam mit ihren Familien zur feierlichen Eröffnung der Ringelganstage auf der Hallig Hooge eingeladen. Als zusätzliches Highlight durften ihre Klassen sich über einen gemeinsamen Ausflug freuen.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass sich Emily Zoe Hansen und Helena Ulrich mit ihren Werken ebenfalls unter den besten neun Platzierungen befinden. Ihre Bilder werden – wie die der Plätze 1 bis 3 – im kommenden Jahr als Postkarten gedruckt. Beide erhielten zudem eine Familien-Eintrittskarte für das Multimar Wattforum in Tönning.
Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und danken allen Schülerinnen und Schülern der Eider-Treene-Schule, die teilgenommen haben.
Tönninger Firmenturnier 2025
Erfolgreiche Titelverteidigung knapp verpasst – Starke Leistung unseres Schulteams beim Firmenturnier
Auch in diesem Jahr haben wir als Titelverteidiger mit einem gemischten Team aus Schülerinnen und Schülern der 12. und 13. Jahrgangsstufe sowie Lehrkräften am Firmenturnier teilgenommen. Das Turnier, das erneut vom Verein zur Förderung des Fussballsportes im Tönninger SV e. V. ausgerichtet wurde, brachte zwölf Mannschaften verschiedenster Altersgruppen in der Sporthalle am Rieper Weg zusammen. Sie alle kämpften um den begehrten Titel der Stadtmeisterschaft der Betriebsmannschaften und boten den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Spiele.
Unser Team zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Mit zwei Siegen gegen „Ele’s Alte Werft“ und „Schröder Bau“ sowie drei Unentschieden sicherten wir uns als Gruppenzweiter den Einzug ins Halbfinale. Besonders überzeugten wir durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine hohe Einsatzbereitschaft unserer Spielerinnen und Spieler. Zudem konnten wir mit nur einem Gegentor in der Gruppenphase unsere defensive Stabilität unter Beweis stellen.
Im Halbfinale kam es dann zum spannenden Duell gegen das Team „Rewe“, den späteren Turniersieger.
Nach einem intensiven Spiel musste die Entscheidung im Siebenmeterschießen fallen – hier hatten wir leider das Nachsehen. Doch unser Team ließ sich nicht entmutigen und bewies im Spiel um Platz 3 erneut Klasse. Mit einem souveränen 2:0-Erfolg gegen die „Dachdeckerei Dau“ sicherten wir uns den verdienten dritten Platz.
Auch wenn wir unseren Titel in diesem Jahr nicht verteidigen konnten, wurde der dritte Platz gemeinsam mit unseren Fans ausgiebig gefeiert. Eins ist sicher: Im nächsten Jahr greifen wir wieder ganz oben an!
Leon Steffen
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts „LernBuddy“ an der Eider-Treene-Schule
Im August 2021 startete an der Eider-Treene-Schule das Pilotprojekt „Corona-Coaching“, welches später unter dem Namen „LernBuddy“ fortgeführt wurde und nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Projekt zielte darauf ab, Schülerinnen und Schüler mit coronabedingten schulischen Defiziten durch gezielte Nachhilfe zu unterstützen.
Die Nachhilfe wurde zunächst von engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und später auch von der 10. Klasse erteilt, deren Eignung zuvor durch Fachlehrkräfte bestätigt wurde. Diese Einzelbetreuung ermöglichte eine individuelle und effektive Unterstützung der jüngeren Schülerinnen und Schüler und trug maßgeblich zur Verbesserung ihrer schulischen Leistungen bei. Im Rahmen des Projekts wurden die drei Hauptfächer Englisch, Mathematik und Deutsch angeboten, die für viele Lernende eine besondere Herausforderung darstellten.
Die Nachhilfestunden fanden stets im Anschluss an den Regelunterricht in den Räumlichkeiten der Schule statt. Dies bot eine vertraute Lernumgebung und erleichterte die Teilhabe am Angebot. Das positive Feedback der Teilnehmenden und Eltern sowie die sichtbaren Fortschritte der Schülerinnen und Schüler unterstreichen den Erfolg des Projekts.
Ein herzlicher Dank geht an den Rotary Club Eiderstedt – Sankt Peter-Ording, die VR Bank Westküste, Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG sowie ELKA – Torantriebe GmbH & Co. Betriebs KG, deren großzügige Spenden dieses Projekt erst möglich gemacht haben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der Gemeinschaftsschule Tönning e.V., der durch seine finanzielle Organisation und den regelmäßigen Austausch wesentlich zur erfolgreichen Durchführung des Projekts beigetragen hat. Insbesondere die zusätzliche Arbeit der Kassenwartin, der und weiteren Mitgliedern des Vereins war eine wertvolle Unterstützung.
Darüber hinaus war Herr Breuer als betreuende Lehrkraft vor Ort aktiv in die Organisation eingebunden. Er war verantwortlich für die Vermittlung der Tutoren an die Nachhilfeschülerinnen und -schüler und trug mit dazu bei, Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Als Bindeglied zwischen dem Förderverein, der Schule und den beteiligten Schülerinnen und Schülern sorgte er somit für die reibungslose Durchführung des Projekts.
LernBuddy hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll gezielte Nachhilfe sein kann. Wir sind stolz auf die erzielten Erfolge und hoffen, dass ähnliche Projekte auch in Zukunft realisiert werden können, um die Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler weiterhin zu verbessern.
Eure kleine Frühstücksauszeit
Die ETS Tönning bietet mit tatkräftiger Unterstützung von Poolmitarbeiterinnen neben den Pausenangeboten „Gesellschaftsspiele“, „Yoga“ und „Kreativwerkstatt“ nun auch noch die „Kleine Frühstücksauszeit“ an. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause in gemütlicher Runde zusammensetzen, sich unterhalten, sich austauschen- und in aller Ruhe frühstücken. Wer kein Frühstück dabei hat und wo der Magen knurrt bekommt ein Schälchen Müsli.
Die ETS bedankt sich sehr für die Unterstützung insbesondere bei der Firma Bast für die großzügigen Müsli- und Milchspenden und freut sich auf viele entspannte und „hyggelige“ Frühstückspausen!























