ca. Schülerinnen und Schüler
Lehrkräfte
Referendarinnen und Referendare
- Im Schuljahr 2019/20 ca. 830 Schülerinnen und Schüler an zwei Standorten (510 sowie 320 Schülerinnen und Schüler)
- Oberstufe mit drei Profilen: Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und Sport
- Zukunftsorientierter, vorausschauend planender und an der Förderung der Schule sehr interessierter Schulträger
- Engagierter Förderverein
- Mensaverpflegung durch eigene Küche sowie mit von Eltern unterstützter Cafeteria
- Vielfältige Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Inklusions- und Integrationsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum und der Schulsozialarbeit sowie den fachlich versierten Pool-Kräften
- Sehr gute neue räumliche, mediale und fachliche Ausstattung
- Projektwochen
- Schülerbücherei
- In der Sekundarstufe I Französisch als zweite Fremdsprache
- Vielfältiges Schulleben mit sportlichen Veranstaltungen, Projektwochen, Ausstellungen und Schulfesten
- Konzept für individualisiertes Lernen
- Intensive Berufs- und Studienvorbereitung
- In der Sekundarstufe I vier- bis sechszügig
- Sehr engagiertes und aufgeschlossenes Kollegium mit ca. 70 Lehrkräften
- Sehr engagierte und der Schule zugetane Elternschaft
- Offene Ganztagsschule mit Hausaufgabenbetreuung
- Langjährige Erfahrungen als Ausbildungsschule mit momentan 5 Referendarinnen und Referendare
- Inklusion und binnendifferenzierender Unterricht als durchgängiges Unterrichtsprinzip in allen Jahrgängen
- FiSch-Klasse (Familie in Schule)
- Gute Sportanlagen und ein Fitnessraum für den modernen und vielfältig ausgerichteten Unterricht
- Lernwerkstatt und Lernbüros
- Interaktivboards und Internetanschluss in jedem Unterrichtsraum
- In der Oberstufe Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache
- Schulinternes Methodentraining
- Umfassende Präventionsprojekte in allen Jahrgangsstufen
- Praxistag und Praxisklasse
- Naturnahe Gestaltung der Schulumgebungen – Schulwald