Eider-Treene-Schule
Die Eider-Treene-Schule, eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, ergänzt ihr Lehrangebot schon seit 2008 mit hauptamtlicher Schulsozialarbeit. Dies wird seit Beginn durch den Schulträger, die Stadt Tönning, ermöglicht.
Schulsozialarbeit
Zu den wichtigsten Aufgaben der Schulsozialarbeit zählen:
- Ansprechpartner sein für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern, bei allen Problemen, die über den Unterricht hinausgehen oder diesen erschweren können,
- Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei Problemen
- – zwischen Schüler/innen untereinander,
- – zwischen Schüler/Innen und Lehrer/innen,
- – im privaten Bereich,
- Krisenintervention,
- Einzelfallhilfen,
- Mobbingintervention,
- Begleitung von Schülern im Unterricht
- Begleitung und Unterstützung bei Elterngesprächen für Lehrer/innen
- Vermitteln von außerschulischen Hilfen, z.B. Beratungsstellen, Ämter, Therapieeinrichtungen, Jugendamt, ggf. Polizei etc.
- Gestaltung und Unterstützung von Klassen – und Schulprojekten,
- Präventionsbeauftragte
- (Anti-Mobbing – Tage, Baby-Bedenkzeit, Sozialkompetenztraining, Alkohol und Drogenprävention)
- Hilfe und Maßnahmen bei Schulabsentismus. d.h. für Kinder, die den Schulbesuch verweigern.