Neue Schülersprecher an der ETS Tönning

Die neuen Schülersprecher der Eider-Treene-Schule wurden von alle Schülerinnen und Schüler der ETS Tönning gewählt. Fünf Schüler*innen stellten sich in diesem Jahr zur Wahl.

Unsere neuen Schülersprecher sind:

Nils Wandmaker, Klasse 10b und Tom Schmidt, Klasse 10b

Herzlichen Glückwunsch!

Tom und Nils lösen unsere derzeitigen Schülersprecher Layla und Finn ab, die in diesem Jahr ihr Abitur an der ETS Tönning machen.

Verabschiedung unserer Schülersprecher Layla und Finn

In der letzten SV-Sitzung wurden unsere Schülersprecher Layla und Finn verabschiedet.

Sie haben über mehrere Jahre hinweg die Interessen aller Schülerinnen und Schüler der ETS Tönning vertreten. Nun werden beide unsere Schule mit dem Abitur in der Tasche verlassen.

Wir danken Layla und Finn für ihren Einsatz und wünschen beiden alles Gute für die Zukunft!

„Ein Spaziergang durch Paris bietet Unterricht in Geschichte, Schönheit und Leben.“ - Thomas Jefferson

Fahrt der Französisch-Kurse 8-11

Nach unserem dreitägigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt können wir diesem Zitat nur zustimmen. Trotz einer langen, nächtlichen Busreise nahmen wir nach unserer Ankunft alle hochmotiviert und gespannt unser sportliches Programm in Angriff. „Das schafft ihr nie alles“, hatten wir vorher oft gehört und können jetzt sagen: „Doch, wir schaffen das!“ Paris ist sehr gut zu Fuß erkundbar. Auch das gemütliche Hostel im Quartier „Le Marais“ lag nicht weit von den weltbekannten Sehenswürdigkeiten entfernt.

Unser erster Halt war die Notre Dame. Die Türme der Kathedrale haben glücklicherweise den Großbrand vor drei Jahren überlebt; am Rest des Gebäudes wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. An der Seine entlang spazierten wir zum Louvre – ein Gruppenfoto vor der Glaspyramide musste sein, auch wenn wir keine Gruppenkarten für den Besuch des Museums und ehemaligen Schlosses mehr ergattern konnten. Durch die Tuilerien, den ehemaligen Schlosspark, gelangten wir zum Place de la Concorde, dem größten Platz von Paris. Gruselinfo: Bekannt ist dieser Platz unter anderem durch die Enthauptungen während der französischen Revolution. Die Freizeit auf den Champs-Elysees hatten sich danach alle verdient – auch, um Kraft für das restliche Tagesprogramm zu sammeln. Nach dem Schlendern und Shoppen auf der weltberühmten Prachtstraße ging es weiter vom Arc de Triomphe zu einem weiteren Wahrzeichen von Paris – dem Eiffelturm. „Schöner!“, „Größer!“, „Beeindruckender als gedacht!“ – auch bei der Abfahrt waren sich noch alle einig, dass das Erklimmen des Eiffelturms das Highlight der Reise darstellte. Völlig erledigt stellten einige Schüler zum krönenden Abschluss des Tages dann fest, dass sie aus ihren Zimmern sogar Blick auf den nachts beleuchteten Eiffelturm hatten! Schöner hätte sich Paris uns am ersten Tag kaum zeigen können.

Am nächsten Morgen freuten wir uns, unsere durchgelatschten Füße bei einer Stadtrundfahrt in unserem Reisebus ein wenig auszuruhen und weitere Sehenswürdigkeiten charmant und kurzweilig von unserer Reiseleiterin erklärt zu bekommen. Unser Nachmittagsprogramm bestand aus dem Besuch des Schlosses und der Gärten von Versailles – eine atemberaubende Pracht – die uns besonders im Kontrast zur vor den Schlosstoren stattfindenden Demonstration deutlich wurde. Die Franzosen sind nun einmal das Volk der Revolutionen! Nachdem wir am 3.Tag den Montmartre, den Pariser Hausberg mit der Kathedrale Sacre Coeur bei schönstem Wetter erklommen hatten, erkundeten wir ausgiebig das Künstlerviertel und beobachteten die Straßenkünstler live bei ihrer Arbeit. Um nach diesen entspannten, wunderbaren Tagen den Puls wieder etwas in die Höhe zu treiben, quetschten wir uns in die brechend volle Metro und legten einen kurzen Sprint hin, um das für eine malerische Flussfahrt auf der Seine gebuchte Schiff zu erreichen. Bevor der Bus uns dann frühabends wieder nachhause schaukelte, konnten alle am Nachmittag noch ihren Shoppinggelüsten nachgehen und stiegen hochzufrieden und erschöpft in unser Gefährt ein – wir wären aber gern noch länger geblieben, denn Paris ist immer eine Reise wert!

Floorballturnier

3. und 4. April 2023

Am Montag, den 03.04.2023 und Dienstag, den 04.04.2023 fand an unserer Schule ein Floorballturnier statt, das von unseren diesjährigen Abiturienten organisiert wurde.

Es spielten die Klassen 9 bis 13 und alle Klassen waren mit vollem Einsatz dabei. Richtig spannend wurde es beim Spiel um den dritten Platz. Die 12s spielte gegen die 10a und gewann. Danach begann das Finale zwischen der 10b und der 13s. In der ersten Halbzeit schoss die 10b die ersten drei Tore, in der zweiten Halbzeit holte die 13s auf und schoss auch drei Tore. Kurz vor Schluss schossen die Schülerinnen und Schüler der 10b noch einmal drei Tore und gewannen mit einem Endstand von 6:3 im Finale den 1. Platz des Floorballturniers der Klassen 9-13. Bei der Siegerehrung wurden die Platzierungen bekannt gegeben und die drei besten Klassen erhielten einen Pokal.

Am Dienstag spielten die 5. bis 8. Klassen. Auch sie legten sich mächtig ins Zeug und zeigten viel Teamgeist. Im Spiel um Platz 3 kämpfte die 7a gegen die 8c. Am Ende der Spielzeit stand es 3:3 und es kam zum Golden Goal. Innerhalb einer Minute schoss die 8c den Siegtreffer und gewann den Pokal für den 3. Im Finale zwischen der 6b und der 8b wurden beide Klassen von allen Mitschülern und Lehrern kräftig angefeuert und es wurde sehr spannend. Ein Tor für die 6b, dann ein Tor für die 8b, so wechselte die Führung in der ersten Halbzeit ständig. In der zweiten Halbzeit wurde es noch einmal richtig spannend. Bei jedem Tor bebte die Halle, doch 2 Minuten vor Schluss fiel das entscheidende Tor und die 6b gewann mit 6:5.

Beide Tage waren sehr spannend, alle Klassen zeigten Teamgeist und hielten zusammen. Verpflegt wurden alle von den Abiturienten mit Waffeln, Obst, Getränken und vielem mehr. Der Erlös kommt dem Abiball zugute.

Wir bedanken uns bei allen Klassen und Lehrkräften für die tatkräftige Unterstützung.

Veränderte Unterrichtszeiten

Erprobungsphase vom 24.04.2023 bis zum 14.07.2023

Die Schulkonferenz hat dem Antrag des Schulelternbeirats auf Änderung der Unterrichtszeiten zugestimmt. Die erste große Pause wird um 5 Minuten verkürzt, so dass der Unterricht nach der 6. Stunde um 12.50 Uhr und nach der 8. Stunde um 14.50 Uhr endet, um ein besseres Erreichen der Züge nach Unterrichtsende zu ermöglichen. In der Zeit zwischen den Osterferien und den Sommerferien findet eine Erprobungsphase der neuen Stundenverteilung statt. Sofern diese erfolgreich verläuft, werden die Zeiten zum 01.08.2023 dauerhaft eingeführt.

2023-03-28_Hm_Unterrichtszeiten

Kreativwettbewerb: Herzlichste Glückwünsche an den Gewinner!

Die Stadt und die Eider-Treene-Schule Tönning gratulieren!

Tönninger Lieblingsplätze wurden eingereicht, jetzt steht das Lieblingsmotiv fest.

Bis zum letzten Tag der öffentlichen Abstimmung des Kreativwettbewerbs blieb es spannend: So überholte das von Bdur Alrakad eingereichte Motiv die anderen auf den letzten Metern. Zuvor lieferten sich die beiden Motive der St. Laurentius Kirche ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die eingereichten Lieblingsplätze verteilten sich über das gesamte Stadtgebiet – ob Marktplatz, Badestrand oder Hafen. Besonders beliebt waren Motive zum Sonnenauf- sowie –untergang, aber auch zahlreiche kreative Darstellungen.

Bei dem Lieblingsmotiv der Tönninger*innen handelt es sich um einen selbstangefertigten Tiefendruck der Schülerin der achten Klasse der Eider-Treene-Schule. Eingereicht wurde das Lieblingsmotiv ebenfalls kurz vor knapp: Acht Minuten vor Einsendeschluss erreichte es die Jury des Kreativwettbewerbs. Die Teilnahme war nur mit einer zusätzlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten möglich.

Die Postkarte wird kommende Woche in den Druck gehen. „Wir freuen uns sehr, dass das Lieblingsmotiv zukünftig unser Portfolio an Postkarten in der Tourist-Information bereichern wird,“ so Stadtmanagerin Inga Petersen.

Quelle: https://www.toenning.de/

Elterninfo - Außerplanmäßiger Schulschluss

Bitte beachten Sie die Elterninfo zum außerplanmäßigen Schulschluss z.B. am Tag der Zeugnisvergabe:

Außerplanmäßiger Schulschluss

ESA- und MSA-Prüfungen

Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen zu den ESA- und MSA-Prüfungen in diesem Schuljahr:

Zusammenfassung

Besondere Regelungen ESA und MSA