Eure kleine Frühstücksauszeit
Die ETS Tönning bietet mit tatkräftiger Unterstützung von Poolmitarbeiterinnen neben den Pausenangeboten „Gesellschaftsspiele“, „Yoga“ und „Kreativwerkstatt“ nun auch noch die „Kleine Frühstücksauszeit“ an. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause in gemütlicher Runde zusammensetzen, sich unterhalten, sich austauschen- und in aller Ruhe frühstücken. Wer kein Frühstück dabei hat und wo der Magen knurrt bekommt ein Schälchen Müsli.
Die ETS bedankt sich sehr für die Unterstützung insbesondere bei der Firma Bast für die großzügigen Müsli- und Milchspenden und freut sich auf viele entspannte und „hyggelige“ Frühstückspausen!
Mitteilung der Stadt Tönning
Haltestelle Tönning Bahnhof – Höhe „Praxis Georgi“ wird ab 24.10.2023 verlegt auf Höhe „MVZ“ Tönning (ehemals: Krankenhaus).
Der Aufenthalt der Kinder an der bisherigen Haltestelle/Straßenecke barg einige Gefahren.
Lob und Anerkennung
Am Ende des Schuljahres sind wir wieder zu unserer Veranstaltung „Lob und Anerkennung“ zusammen gekommen, auf der wir Schülerinnen und Schüler loben und danken, weil sie unsere Schulgemeinschaft bereichern.
Da, wo viele Menschen zusammen kommen, ist es wichtig, dass diese Menschen freundlich und anständig miteinander umgehen. Es gibt Mitschüler/innen, die einfach durch ihre freundliche Anwesenheit, das Schulleben reicher machen. Sie grüßen uns, sie haben ein freundliches Wort für uns übrig, sie kümmern sich, sind hilfsbereit, sie helfen durch ihre Art, dass man tatsächlich gerne hier ist. Wir wissen, dass man das über fast alle sagen kann. Deshalb zeichnen wir 10 Schüler/innen für alle aus, die durch ihre Freundlichkeit und ihre zugewandte Art die ETS ausmachen.
Eren aus der 6b, Lucy aus der 8c, Marzena aus der 9b, Olivia aus der 9b, Nils aus der bisherigen 10b, Paul Seiffert aus der bisherigen 10b, Merle aus der 9a, Arlena aus der 8b, Leonie Urich aus der 8a und Lotta aus der bisherigen 10a.
Überhaupt zeigen viele von euch in der Schule Gemeinschaftsgefühl. Wir denken da zum Beispiel an die Volleyballgruppe, die in der Pause zusammensteht und baggert und pritscht, was das Zeug hält. Für unsere Gemeinschaft setzt sich auch die Schülervertretung ein. Uns sind zwei Kinder aufgefallen, die trotz ihren jungen Alters aktiv in der SV sind, aber auch in ihrer Klasse ganz aktiv helfen und unterstützen und sich bereit erklären, Aufgaben zu übernehmen. Die beiden Kinder, denen wir heute Danke sagen wollen, kommen beide aus der 5c: Das sind Lotta und Tarek Joel.
Unsere Pool-Kräfte, deren Arbeit wir alle schätzen, haben uns auf den Sieger der One Minute Challenge aufmerksam gemacht: Thorge Lilienthal aus der 5b! Wir wollen ihm sagen, dass er das toll gemacht hat.
In den letzten Jahren hatten es die schönen Fächer Kunst, Musik, Theater nicht so einfach. Es standen nicht so viele Stunden dazu zur Verfügung, aber da tut sich was und in diesem Schuljahr haben wir schon Veränderungen gesehen. Da wird mehr musiziert und gesungen, da gibt es mehr Kunstunterricht und auch mehr Theater. Und im nächsten Jahr wird das fortgesetzt und ausgebaut. Gerade diese Fächer sollten mehr Wertschätzung erleben. Wir haben eine großartige Theateraufführung der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Tschirpke erlebt, wir hören durch Herrn Kobus viel mehr Gesang und die Künstler beteiligen sich wieder an Wettbewerben. Einen solchen Wettbewerb der Stadt Tönning hat eine Schülerin der 8b gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Bdur Alrakad.
Jedes Jahr gibt es sicher noch mehr Schülerinnen und Schüler, die einfach mal ein Lob verdient hätten – weil nämlich an unserer Schule ganz viel passiert, weil hier ganz viel positives Leben und Miteinander geschieht. Leider müssen wir Lehrkräfte auch mal schimpfen und auf Regeln hinweisen. Aber die meisten sehen das auch ein. Aber wir wollen euch auch ganz deutlich sagen, weil wir das manchmal vergessen zu sagen: Ihr seid in Ordnung so, wie ihr seid und wir kommen gerne zu euch in den Unterricht, auch in Klassen, die es uns nicht immer ganz einfach machen. Wir Lehrer haben auch unsere Macken und Empfindlichkeiten und es kann sein, dass wir nicht immer fair sind, obwohl wir uns darum bemühen wollen. Alle in unserer Schulgemeinschaft müssen immer wieder an sich arbeiten, dass wir eben alle gerne hier herkommen – in unsere ETS. Denn die ETS ist nur so gut, wie wir alle sie machen.
Sommerfest – abschließende Projektwoche zum Anfassen
12. Juli 2023
Unsere Schule ist bunt
Von Montag bis Mittwoch fanden unterschiedlichste Projekte im Zuge einer Projektwoche statt. Beim Schulfest hatten alle Besucher – von klein bis groß – die Möglichkeit, die Ergebnisse der Projektwoche zu betrachten, auszuprobieren oder ein Teil davon zu werden. Neben den Präsentationen von Ergebnissen, wie Hörspielen, Tanzaufführungen, Gebastelten, etc., hatten Besucher die Möglichkeit, folgende Angebote zum Mitmachen wahrzunehmen: Escape Rooms, Rallyes, Bastelstationen, etc.
Bei strahlendem Sonnenschein schmeckten die Eiskreationen des Eiscafés besonders gut.
Mit einer Stempelkarte wurden Schüler und Besucher durch die Stationen geführt und konnte darüber hinaus Punkte für eine Klasse sammeln. Am meisten Stempel sammelte die Klasse 5c – sie gewann eine Lesekiste, die während der Projektwoche erstellt wurde.
Fußballduell
5. gegen 7. Klasse im Finale
Beim Fußballturnier am 29.06. traten Teams der Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander an. Das Team FC-5C kämpfte sich gegen die höheren Klassen ins Finale und trat am Ende des Spieltages gegen Team Ehlers an. Ihrer Klassenlehrerin zu Ehren, erspielten Schüler*innen der Klasse 7a den 1. Platz.
Das Fußballturnier wurde im Zuge eines LdE-Projekts von Schülern des 7. Jahrgangs mit Unterstützung von Lehrkräften organisiert. Eine weitere LdE-Gruppe sorgte für das leibliche Wohl – bei dem Verkauf kamen Spenden für den Förderverein in Höhe von 119€ zusammen.
Großartige Leistungen beim Triathlon „Gegen den Wind“
Husumer Nachrichten 29.06.2023 von Helmuth Möller
Groß waren die Herausforderungen für Schüler des achten bis zwölften Jahrgangs der Eider-Treene-Schule in Tönning beim Triathlon „Gegen den Wind“: 400-Meter-Schwimmen im Freibad, per Fahrrad 16,6 Kilometer gen Eidersperrwerk, dann 4,4 Kilometer- Lauf an Eiderstrand und Eiderdeich. Sportlehrer Christian Kobus und das Sportprofil des 12. Jahrgangs hatten die Organisation übernommen. Schulleiter Marc Harslem dankte allen Helfern, vor allem Polizei, Feuerwehr und DLRG sowie Rettungsdienst, die bei einigen Notfällen die Betroffenen schnell versorgt haben.
Schönheitsideale im Wandel der Zeit
Unser WPU Jahrgangsstufe 9 im Fach Verbraucherbildung beschäftigte sich mit dem Thema ,,Schönheitsideale im Wandel der Zeit“, unsere Aufgabe war es eine Präsentation zu unterschiedlichen Zeiten zu erstellen. Die Präsentation sollte einen kreativen Teil beinhalten. Zwei besonders besonders gelungene Ergebnisse stellen wir hier vor.
Merle (9a) und Dana (9b) haben einen Podcast zu den 80er Jahren erstellt.
Maurice (9c) stellte ein Video zu den 70er Jahren vor.