Informationen zu Scharlach-Fällen an der Schule
13. September 2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie darüber informieren, dass es an unserer Schule in den letzten Tagen mehrere Fälle von Scharlach gegeben hat. Scharlach ist eine bakterielle Infektion, die mit einem roten Hautausschlag, Halsschmerzen und Fieber einhergeht. Die Erkrankung ist hoch ansteckend und kann durch Tröpfcheninfektionen oder durch Kontakt mit infiziertem Speichel übertragen werden.
Das Gesundheitsamt hat uns mitgeteilt, dass betroffene Schülerinnen und Schüler erst wieder zur Schule kommen dürfen, wenn sie 24 Stunden symptomfrei sind. Dies bedeutet, dass sie kein Fieber und keine Halsschmerzen mehr haben und der Hautausschlag abgeklungen ist.
Wir bitten Sie, Ihre Kinder bei Verdacht auf Scharlach zu Hause zu lassen und einen Arzt aufzusuchen.
Bei Verdacht auf Scharlach informieren Sie bitte umgehend das Sekretariat der Schule.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
20. September 2023
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Ehemalige, Freunde und Förderer der ETS,
der Förderverein der Gemeinschaftsschule Tönning lädt zur außergewöhnlichen Jahreshauptversammlung ein,
am Mittwoch, den 20.09.2023 um 17:00 Uhr
in der Klasse 10b
(alter Haupteingang links – hinterm Sekretariat rechts)
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung:
Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen.
20. September 2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
das IfT Institut für Talententwicklung, mit dem wir im Hinblick auf die Berufsorientierung Ihrer Kinder zusammenarbeiten, organisiert regelmäßig digitale Elternabende. Seit der ersten Veranstaltung vor eineinhalb Jahren haben über 8.000 interessierte Eltern daran teilgenommen.
Wir informieren Sie daher über den nächsten Termin dieses Angebotes:
Eltern-Coaching: Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen.
+ Gap Year
20. September von 19.00 bis 20.30 Uhr
Das IfT schreibt dazu: „Wussten Sie, dass für Jugendliche die eigenen Eltern die wichtigsten Berater*innen auf dem Weg in den Beruf sind? Viele Studien belegen dies. Sie spielen also eine wichtige Rolle. Aber vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie richtig helfen können? Wann bringe ich mich zu sehr und wann zu wenig ein? Worauf sollte ich mein Kind aufmerksam machen? Was muss ich wissen? Wie geht es anderen Eltern?‟
Auf diese und weitere Fragestellungen geht die Referentin Anja Greis ein. Schauen Sie sich dazu gern den angehängten Flyer an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das IfT bittet aber vorab um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: eltern@if-talent.de, damit Ihnen der Veranstaltungslink zugestellt werden kann.
Informationsabend zur Oberstufe
16. November 2023
Sehr geehrte Eltern und Interessierte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir erwarten die Anmeldungen zum nächsten Jahrgang – 11. Klasse, Einführungsphase – der Oberstufe an der Eider-Treene-Schule.
Zu diesem Anlass stellt Ihnen der Oberstufenleiter Christian Tschirpke gemeinsam mit den Profilfachlehrerinnen und Profilfachlehrern & Schülerinnen und Schülern der Oberstufe
am 16.11.2023 um 19:00 Uhr in der Stadthalle
die Profiloberstufe vor und steht Ihnen und Ihren Kindern für Fragen zur Verfügung.
Dabei geht es um:
- Aufnahmebedingungen,
- Versetzung in die 11. Jahrgangsstufe,
- die Profile: MINT (Naturwissenschaften), Gesellschaftswissenschaften, Sport
- Fremdsprachen,
- Profilfächer,
- Schülerbeförderung,
- Fachhochschulreife und Abitur
Wir bitten um Anmeldung zur Oberstufe an der ETS bis zum 01. März 2024.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Schulinfo
Info-Schreiben zum Schuljahresbeginn
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie das Schreiben von unserem Schulleiter zur Kenntnis:
Konzept zum Umgang mit den psychosozialen Folgen von Pandemie und Krise bei den Schülerinnen und Schülern
Anschreiben der Ministerin
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie das Anschreiben unserer Ministerin Karin Prien zur Kenntnis:
Fahrplanänderungen auf der Strecke Husum - Bad St Peter-Ording, RB64
gültig 16. September bis 09. Dezember 2023
Auch auf der Strecke Husum – Bad St Peter-Ording (RB64) gibt es Fahrplanänderungen. Wegen den Straßenbauarbeiten ist die B5 / B202 zwischen Husum und Tönning in Teilen nicht befahrbar. Der Ersatzverkehr führt über Witzwort und Oldenswort. Bitte benutzen Sie die Ersatzhaltestellen Witzwort Kirche, Witzwort Meierei (L3/Süden) und Oldenswort ZOB.
Umfangreiche Fahrplanänderungen zum neuen Schuljahr
ab 28. August 2023
Das Team der Autokraft GmbH informiert, dass es im Zuge der Weiterentwicklung des ÖPNV im Kreis Nordfriesland zu diversen Änderungen der Linien im gesamten Kreisgebiet kommen wird: Infobrief Fahrplanänderungen NF
Die Chance, dass der Schulbus am 28.08.2023 nicht mehr so fährt wie gewohnt, ist ziemlich hoch. Bitte Informiert Euch gegen Ende der Sommerferien wann der Bus morgens und nach Schulschluss verkehrt. Folgendes kann sich für Euch geändert haben:
- Liniennummer
- Abfahrtzeit
- Einstiegshaltestelle
- Umstiegshaltestelle und -Zeiten
Alle Infos findet Ihr gegen Ende der Sommerferien unter:
Allg. Infos: https://www.dbregiobus-nord.de/aktuell/neue-verkehre
Fahrpläne: https://www.dbregiobus-nord.de/fahrplan/kursbuchtmpl
Abfahrtsbezogene Informationen: https://www.nah.sh/de/fahrplan/planer/ (WICHTIG: Ihr müsst das Abfahrtsdatum auf den 28.08.2023 vorstellen – sonst seht ihr nur den Ferienfahrplan)
Lob und Anerkennung
Am Ende des Schuljahres sind wir wieder zu unserer Veranstaltung „Lob und Anerkennung“ zusammen gekommen, auf der wir Schülerinnen und Schüler loben und danken, weil sie unsere Schulgemeinschaft bereichern.
Da, wo viele Menschen zusammen kommen, ist es wichtig, dass diese Menschen freundlich und anständig miteinander umgehen. Es gibt Mitschüler/innen, die einfach durch ihre freundliche Anwesenheit, das Schulleben reicher machen. Sie grüßen uns, sie haben ein freundliches Wort für uns übrig, sie kümmern sich, sind hilfsbereit, sie helfen durch ihre Art, dass man tatsächlich gerne hier ist. Wir wissen, dass man das über fast alle sagen kann. Deshalb zeichnen wir 10 Schüler/innen für alle aus, die durch ihre Freundlichkeit und ihre zugewandte Art die ETS ausmachen.
Eren aus der 6b, Lucy aus der 8c, Marzena aus der 9b, Olivia aus der 9b, Nils aus der bisherigen 10b, Paul Seiffert aus der bisherigen 10b, Merle aus der 9a, Arlena aus der 8b, Leonie Urich aus der 8a und Lotta aus der bisherigen 10a.
Überhaupt zeigen viele von euch in der Schule Gemeinschaftsgefühl. Wir denken da zum Beispiel an die Volleyballgruppe, die in der Pause zusammensteht und baggert und pritscht, was das Zeug hält. Für unsere Gemeinschaft setzt sich auch die Schülervertretung ein. Uns sind zwei Kinder aufgefallen, die trotz ihren jungen Alters aktiv in der SV sind, aber auch in ihrer Klasse ganz aktiv helfen und unterstützen und sich bereit erklären, Aufgaben zu übernehmen. Die beiden Kinder, denen wir heute Danke sagen wollen, kommen beide aus der 5c: Das sind Lotta und Tarek Joel.
Unsere Pool-Kräfte, deren Arbeit wir alle schätzen, haben uns auf den Sieger der One Minute Challenge aufmerksam gemacht: Thorge Lilienthal aus der 5b! Wir wollen ihm sagen, dass er das toll gemacht hat.
In den letzten Jahren hatten es die schönen Fächer Kunst, Musik, Theater nicht so einfach. Es standen nicht so viele Stunden dazu zur Verfügung, aber da tut sich was und in diesem Schuljahr haben wir schon Veränderungen gesehen. Da wird mehr musiziert und gesungen, da gibt es mehr Kunstunterricht und auch mehr Theater. Und im nächsten Jahr wird das fortgesetzt und ausgebaut. Gerade diese Fächer sollten mehr Wertschätzung erleben. Wir haben eine großartige Theateraufführung der Oberstufe unter der Leitung von Herrn Tschirpke erlebt, wir hören durch Herrn Kobus viel mehr Gesang und die Künstler beteiligen sich wieder an Wettbewerben. Einen solchen Wettbewerb der Stadt Tönning hat eine Schülerin der 8b gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an Bdur Alrakad.
Jedes Jahr gibt es sicher noch mehr Schülerinnen und Schüler, die einfach mal ein Lob verdient hätten – weil nämlich an unserer Schule ganz viel passiert, weil hier ganz viel positives Leben und Miteinander geschieht. Leider müssen wir Lehrkräfte auch mal schimpfen und auf Regeln hinweisen. Aber die meisten sehen das auch ein. Aber wir wollen euch auch ganz deutlich sagen, weil wir das manchmal vergessen zu sagen: Ihr seid in Ordnung so, wie ihr seid und wir kommen gerne zu euch in den Unterricht, auch in Klassen, die es uns nicht immer ganz einfach machen. Wir Lehrer haben auch unsere Macken und Empfindlichkeiten und es kann sein, dass wir nicht immer fair sind, obwohl wir uns darum bemühen wollen. Alle in unserer Schulgemeinschaft müssen immer wieder an sich arbeiten, dass wir eben alle gerne hier herkommen – in unsere ETS. Denn die ETS ist nur so gut, wie wir alle sie machen.
Sommerfest – abschließende Projektwoche zum Anfassen
12. Juli 2023
Unsere Schule ist bunt
Von Montag bis Mittwoch fanden unterschiedlichste Projekte im Zuge einer Projektwoche statt. Beim Schulfest hatten alle Besucher – von klein bis groß – die Möglichkeit, die Ergebnisse der Projektwoche zu betrachten, auszuprobieren oder ein Teil davon zu werden. Neben den Präsentationen von Ergebnissen, wie Hörspielen, Tanzaufführungen, Gebastelten, etc., hatten Besucher die Möglichkeit, folgende Angebote zum Mitmachen wahrzunehmen: Escape Rooms, Rallyes, Bastelstationen, etc.
Bei strahlendem Sonnenschein schmeckten die Eiskreationen des Eiscafés besonders gut.
Mit einer Stempelkarte wurden Schüler und Besucher durch die Stationen geführt und konnte darüber hinaus Punkte für eine Klasse sammeln. Am meisten Stempel sammelte die Klasse 5c – sie gewann eine Lesekiste, die während der Projektwoche erstellt wurde.
Fußballduell
5. gegen 7. Klasse im Finale
Beim Fußballturnier am 29.06. traten Teams der Jahrgänge 5 bis 7 gegeneinander an. Das Team FC-5C kämpfte sich gegen die höheren Klassen ins Finale und trat am Ende des Spieltages gegen Team Ehlers an. Ihrer Klassenlehrerin zu Ehren, erspielten Schüler*innen der Klasse 7a den 1. Platz.
Das Fußballturnier wurde im Zuge eines LdE-Projekts von Schülern des 7. Jahrgangs mit Unterstützung von Lehrkräften organisiert. Eine weitere LdE-Gruppe sorgte für das leibliche Wohl – bei dem Verkauf kamen Spenden für den Förderverein in Höhe von 119€ zusammen.
Großartige Leistungen beim Triathlon „Gegen den Wind“
Husumer Nachrichten 29.06.2023 von Helmuth Möller
Groß waren die Herausforderungen für Schüler des achten bis zwölften Jahrgangs der Eider-Treene-Schule in Tönning beim Triathlon „Gegen den Wind“: 400-Meter-Schwimmen im Freibad, per Fahrrad 16,6 Kilometer gen Eidersperrwerk, dann 4,4 Kilometer- Lauf an Eiderstrand und Eiderdeich. Sportlehrer Christian Kobus und das Sportprofil des 12. Jahrgangs hatten die Organisation übernommen. Schulleiter Marc Harslem dankte allen Helfern, vor allem Polizei, Feuerwehr und DLRG sowie Rettungsdienst, die bei einigen Notfällen die Betroffenen schnell versorgt haben.
Schönheitsideale im Wandel der Zeit
Unser WPU Jahrgangsstufe 9 im Fach Verbraucherbildung beschäftigte sich mit dem Thema ,,Schönheitsideale im Wandel der Zeit“, unsere Aufgabe war es eine Präsentation zu unterschiedlichen Zeiten zu erstellen. Die Präsentation sollte einen kreativen Teil beinhalten. Zwei besonders besonders gelungene Ergebnisse stellen wir hier vor.
Merle (9a) und Dana (9b) haben einen Podcast zu den 80er Jahren erstellt.
Maurice (9c) stellte ein Video zu den 70er Jahren vor.