Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schulleitung sowie der Schulelternbeirat der ETS laden Sie herzlich zum ersten Elternabend des Schuljahres 2022/23 ein.
Das ETS Team
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schulleitung sowie der Schulelternbeirat der ETS laden Sie herzlich zum ersten Elternabend des Schuljahres 2022/23 ein.
Das ETS Team
Einladung Elternabend 5-8 Einladung Elternabend 9-10 Einladung Elternabend 11-13
Mit Musik helfen. So lautete der Plan von Ole Hellström, einem Schüler der ETS in Tönning. Gemeinsam mit der Stadt Tönning wurde daher ein Benefizkonzert für die Ukraine organisiert, welches am 23.04.2022 im Packhaus in Tönning stattfand. Die Spenden in Höhe von 5.762,80€ werden nun an die „R.SH hilft helfen“-Stiftung übermittelt.
Die komplette Presseinformation finden sie hier: Presseinformation Benefizkonzert
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
über den Button gelangt ihr zu unserem aktuellen Vertretungsplan.
Ihr ETS-Team
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte nehmen Sie das angehängte Schreiben von unserem Schuleiter Herr Harslem zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Der Schnupfenplan ist gültig.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie die neuen Quarantäne-Regeln und die neuen Regeln für den Zugang zu unserer Schule wahr.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag den 10.01.2022 beginnt wieder die Schule. Wir bitten Sie darum Ihr Kind am 09.01.2022 zu testen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Schreiben der Schulleitung.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler
Bitte nehmen Sie die angehängten Schreiben von Herrn Harslem und dem Bildungsministerium zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler
Im August 2021 startete an der Eider-Treene-Schule das Pilotprojekt „CoronaCoaching“. Finanziert durch eine Spende des Rotary Club Eiderstedt – Sankt Peter Ording und in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Gemeinschaftsschule Tönning e.V. konnte ein Nachhilfeangebot für Schülerinnen und Schüler mit coronabedingten schulischen Defiziten realisiert werden. Die Nachhilfestunden werden von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, deren Eignung zuvor durch Fachlehrkräfte bestätigt wurde, in Einzelbetreuung erteilt. Die Nachhilfestunden finden dabei stets im Anschluss an den Regelunterricht in den Räumlichkeiten der Schule statt. Im Rahmen des Pilotprojekts werden zunächst die drei Hauptfächer Englisch, Mathematik und Deutsch angeboten. Die Betreuung und Organisation des Projekts wird vor Ort von Herrn Breuer übernommen.
Ihr ETS-Team
Die Eider-Treene-Schule in Tönning bietet ihren Schülerinnen und Schülern jedes Jahr unterschiedliche Angebote. So wie an einer lebendigen Schule üblich, ist das Schuljahr durchzogen mit Aktivitäten und Veranstaltungen. Mit dem Wind und Watt-Marathon, der Teilnahme am Anti-Mobbing-Tag, dem Schulkino-Besuch oder der Präsentation der Business-Pläne in der Oberstufe gibt es ein vielfältiges Programm. All diese Projekte konnten auch in diesem Schuljahr trotz Corona verwirklicht werden. Aber dennoch ist man in diesen Wochen traurig an der ETS, denn zum zweiten Mal muss die größte Veranstaltung der Schule, der Bunte Abend, ausfallen. Das Weihnachtsvergnügen mit Weihnachtsshow und Verkaufsständen bietet Schüler- und Elternschaft einen umfassenden Einblick in die Schularbeit. Hunderte Menschen strömen dann in die Schule und schauen sich Tanz- und Gesangseinlagen, Sketche und Schwarzlichttheater an. Man trifft sich an Verkaufsständen mit Leckereien oder trinkt einen alkoholfreien Glühwein. Jedes Jahr ist der Bunte Abend ein Großprojekt der Bildungseinrichtung, an dem sich alle aktiv beteiligen. Lehrkräfte und Eltern kommen ins Gespräch und Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Talente. Corona macht dem einen Strich durch die Rechnung. Nachdem das Robert Koch- Institut vor Großveranstaltungen schon Mitte November warnte, wuchs die Besorgnis in der Lehrerschaft, dass es zum Ausfall der Veranstaltung kommen könnte. „Aufgrund der epidemischen Lage hielten wir es dann für unverantwortlich, mehrere hundert Menschen in die Schule einzuladen“, so Organisatorin Herdis Topf. „Ganz unabhängig davon, dass alle den 3 G-Regeln entsprechen und wir uns alle mit Masken in der Schule bewegen müssen, ist die Gefahr der Ansteckung einfach zu groß“, so Topf. Auch Schulleiter Marc Harslem ist traurig: „Schule lebt auch von seinen Veranstaltungen und der Bunte Abend ist ein Highlight des Jahres, aber wir sind uns sicher, dass unsere Entscheidung Akzeptanz findet. Wir wollen verantwortlich handeln“. Der Entschluss betrübt auch Lehrer Benno Schepp, der in der Casting-Jury für die Weihnachtsshow sitzt: „Am Bunten Abend können unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, was sie können und welche Talente in ihnen stecken, manchmal auch ungeahnte. Und dieses Jahr hatten wir ein paar schöne Veränderungen vor, die wir nun nicht verwirklichen können“. Doch Organisatorin Herdis Topf lässt sich nicht beirren, denn man überlegt sich für die Kinder und Jugendlichen eine Alternative. Wenigstens die jüngeren Klassen sollen ein kleines Show-Programm geboten bekommen, das dann während des Schulvormittags präsentiert wird.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler
Bitte nehmen Sie das angehängte Schreiben von Herrn Harslem zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler
gemäß Landesverordnung zur Änderung der Schulen-Coronaverordnung vom 20. November 2021 ist die MundNasenBedeckung im Gebäude wieder zu tragen.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler,
bitte nehmen Sie das angehängte Schreiben der Schulleitung zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Bitte nehmen Sie das angehängte Schreiben zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Mit der Praktikumswoche Nordfriesland lernen SchülerInnen in den Ferien jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie sammeln spannende Praxiserfahrungen und bekommen Einblicke in unterschiedliche Unternehmen – individuell und ohne großen Aufwand!
Unternehmen und SchülerInnen ab Klassenstufe 8 können sich online registrieren und es werden anschließend Praktikumstage vorgeschlagen/vereinbart.
Dabei findet das Praktikum in einem Betrieb nicht über 1-2 Wochen statt, sondern nur an einzelnen Tagen. Die SchülerInnen haben somit die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit verschiedene Berufe/Betriebe kennenzulernen. Weitere Infos:
https://praktikumswoche.de/cloud/nordfriesland
Ihr ETS-Team
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
An vielen Schulen im Lande machen sich Kinder und Jugendliche Sorgen über den Krieg in der Ukraine und welche Auswirkungen das auf Deutschland haben könnte. Sie sehen die verstörenden Bilder in den Medien und erleben ihre Eltern unsicher und besorgt. Und das nachdem bereits Corona so viele Unsicherheiten in die Familien brachte. Pädagogen weisen darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler Ängste haben und diese auch äußern. Sie benötigen Ventile, um diese Sorgen nicht mit sich alleine herumzutragen. An der Tönninger Eider-Treene-Schule greift man die aktuelle Situation im Unterricht auf und die Schüler haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und Hintergründe zu erfahren. Ganz wichtig ist es dabei auch, dass sie ihre Last und ihre Hoffnung symbolisch ausdrücken können. So entstand in diesen Tagen auf Initiative der Lehrerin Herdis Topf ein kleines Kunstwerk in einem Eingangsbereich der Schule. Ganz kurzfristig und schnell bastelten alle Klassen von der Fünften bis zur Oberstufe Friedenstauben und gestalteten daraus ein Gesamtwerk. Jede Taube steht für den Wunsch nach Frieden für alle Menschen. Einige Kinder malten auch aus eigener Initiative ukrainische oder russische Fahnen auf die Tauben, aber Initiatorin Topf weist darauf hin, dass der aktuelle Konflikt zwar ein Anlass sei, aber dass man ganz allgemein daran erinnern möchte, wie wichtig Frieden für alle Menschen auf der Welt sei, denn Konflikte gebe es ja leider an vielen Orten. „Alle nahmen die Idee sofort mit Begeisterung auf und trugen zum Projekt bei – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Poolkräfte und die Hausmeister der Schule halfen bei der Umsetzung“, so Topf. Für die Lehrkräfte ist die Aktion eine Bestätigung, dass die Schule nicht am Leben vorbeigeht. Während der Umsetzung kam es zu vielen Gesprächen über Krieg, über Flucht und über Ängste, die im Moment entstehen.
Die Lehrkräfte und Schüler spürten bei dem Projekt auch wieder das Gemeinschaftsgefühl, das während Corona in Leidenschaft geraten war.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte nehmen Sie das Schreiben bei Bedarf zur Kenntnis.
Ihr ETS-Team
Der „Bunte Abend“ an der ETS Tönning, der seit Jahren am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien stattfindet, musste auch dieses Jahr coronabedingt abgesagt werden. Es gab aber schon Gruppen, die weit in ihren Vorbereitungen waren, so dass ein Alternativprogramm organisiert wurde.
Am Donnerstag, den 16.12.21 in der 5. und 6. Stunde, durften zunächst die 5. und anschließend die 6. Klassen ein kleines Bühnenprogramm genießen.
Die Schulband unter der Leitung von Katrin Heuer eröffnete das Programm mit „Teenage Dirtbag“. Einige Schüler der 5a mit ihrer Klassenlehrerin Franziska Windelbot und ihrem WPK „Tanz“ traten anschließend gemeinsam mit einer tollen Tanzchoreographie auf.
Der Wahlkurs 5 „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Gesa Christiansen spielte dann das Stück „Der Grüffelo“, wobei die Schülerinnen und Schüler mit selbst gestalteten Masken verschiedene Tiere verkörperten und durch viel gelernten Text das Publikum beeindruckten. Höhepunkt für viele Schülerinnen und Schüler war anschließend der beeindruckende Solotanz von Albert aus der 9b, der zu Billy Jean von Michael Jackson tanzte. Zum Abschluss und zur Einstimmung auf Weihnachten spielte die Schulband dann „We wish you a merry Christmas“.
Ihr ETS-Team
Am 15.12.2021 wurden vier SchülerInnen unserer Schule ausgezeichnet. Wenn Sie mehr erfahren wollen, gelangen Sie über den Button zu dem Artikel.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler
hier finden Sie alle wichtigen Dokumente und Links rund um die Mensa.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler
hier finden Sie alle schulischen Termine.
Ihr ETS-Team
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler
über den Button gelangst du zu unserer Online-Lernplattform.
Ihr ETS-Team
Alle Informationen zu der Schach AG findest du in dem verlinkten PDF.
Seit dem 21.02.22 bietet der Pool der ETS Tönning in den großen Pausen für die SchülerInnen der Jahrgänge 5-7 drei Pausenaktivitäten an. Jeder Schüler und jede Schülerin hat Dienstags, Mittwochs und Donnerstags in beiden großen Pausen die Möglichkeit unsere Angebote zu nutzen.
– kreative, abwechslungsreiche Bastelangebote in der Kreativ-Werkstatt
– Spiele wie UNO, Skip-bo, Ligretto, Schach usw. bei Let’s play
– Entspannungsgeschichten (immer in der ersten großen Pause) und Bewegungsspiele (immer in der zweiten großen Pause) bei Bewegung & Entspannung
Die Angebote werden schon von vielen SchülerInnen angenommen. Wir freuen uns auf weitere TeilnehmerInnen, die Lust auf unsere Angebote haben.
Liebe Grüße
Der Pool
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.